int(0) array(0) { }
Asset Manager meistern in Berufsalltag vielfältige Herausforderungen
Blog
Asset Management: Wie Vermögensverwalter Immobilien langfristig optimieren

Welche Voraussetzungen ein Immobilien Asset Manager mitbringen muss und welch vielfältige Herausforderungen einen Vermögensverwalter bei Clarus erwarten, erzählen zwei ausgewiesene Fachleute, Christian Bahn und David Melis.

Asset Management: Von A wie Analyse bis Z wie Zinsen

Christian Bahn, Asset Manager bei der Clarus in München, bringt es auf den Punkt: “Asset Manager erfüllen zumeist sehr komplexe Aufgaben, sie sind letztlich der Berater des Eigentümers. Das ist eine sehr verantwortungsvolle Position, die sowohl strategische als auch operative Maßnahmen beinhaltet.” 

Asset Manager kooperieren und kommunizieren auf vielen Ebenen.

Strategisches Controlling

Immobilieninvestoren haben oft bereits beim Ankauf des Objekts ein klar definiertes Ziel vor Augen – beispielsweise dessen schnelle Vermietung oder die langfristige Rentabilität mit stabilen Ausschüttungen. Asset Manager David Melis aus Frankfurt beschreibt strategisches Immobilienmanagement als „die Vermeidung von Leerstand, die Projektkoordination, die Bewertungen von Branchen und Trends am Markt. Kurz gesagt: die Erfüllung der Kauferwartungen der Investoren.”

Asset Manager verwalten, steuern und kontrollieren stetig das Immobilienportfolio bzw. ein einzelnes Objekt und prüfen, inwieweit Optimierungsbedarf besteht. Dabei stellt sich immer die Frage, durch welche Maßnahmen der Wert einer Immobilie gesteigert werden kann. Als wesentliche Kriterien zur Beurteilung werden die Rendite, die Liquidität sowie die Sicherheit der Immobilienerträge herangezogen.

Christian Bahn analysiert Wertsteigerungspotenziale zum Beispiel indem er prüft, ob auf dem betreffenden Grundstück noch Platz für eine weitere Bebauung ist und ob diese Maßnahme rentabel sein könnte. Bei Ankäufen steht die vollständige Übernahme aller Dokumente, die Notierung wichtiger Fristen bei Gewährleistung, Mängeleinreden und Mietverträgen, aber auch eine reibungslose Kommunikation des Eigentumsüberganges im Fokus. Aber auch das Erstellen regelmäßiger Asset Reports für Investoren sowie die Begleitung beim Verkauf von Immobilien zählen zu den vielfältigen Aufgaben eines Vermögensverwalters.

Operatives Objektmanagement

Im operativen Tagesgeschäft kümmern sich Immobilien Asset Manager primär um die Vermietung und Verwaltung des Objektes oder einzelner Flächen. Zu den Aufgaben zählt die Akquisition neuer Mieter sowie die Optimierung von Mieteinnahmen und laufenden Kosten. Zudem sind Asset Manager stets der erste Ansprechpartner für das Property Management, das Facility Management, externe Dienstleister und Bewohner, aber auch den Eigentümer oder Investoren.

Christian Bahn erläutert: „Wir Clarus Asset Manager haben ein sehr breites und sehr gebäudenahes Tätigkeitsspektrum. Die Kurz-, Mittel- und Langfristplanung von Objekten und Flächen erfordert viel Erfahrung am Markt und technisches Verständnis sowie die genaue Abwägung von Ambition und Möglichkeiten.” Asset Manager sind oft erster Berater des Eigentümers. Von der Ausbildung her meist Volkswirte, Betriebswirte, oder Immobilienkaufleute und manchmal auch Ingenieur, Architekt oder – in seltenen Fällen – ehemaliger Haustechniker. Im täglichen Betrieb also ein wenig von allem, aber immer ein kompetenter und aktiver Manager.” Entsprechend breit gefächert sind die Anforderungen an Berufsanfänger.

Asset Manager sollten über ein breites Fachwissen verfügen.

Asset Manager: in vielen Fachbereichen zu Hause

Angehende Asset Manager sollten sowohl über ein berufsnahes Studium und Praxiserfahrungen als auch vielfältige Softs Skills verfügen. Denn nur mit der Kombination aus persönlichem Engagement und den nötigen Fachkenntnissen gelingt es, mit allen Beteiligten Gespräche auf Augenhöhe zu führen. David Melis erläutert die nötigen Qualifikationen: “Asset Manager sind häufig Architekten, Ingenieure oder Kaufleute, und haben oft eine vorbereitende Qualifikation auf dem dualen Bildungsweg erworben. Da in der Praxis nicht nur ein hohes Verständnis für technische, öffentlich-rechtliche oder zivilrechtliche, sondern teils auch für soziale Zusammenhänge gefragt ist, arbeiten bei Clarus vereinzelt auch Marketingfachleute.”

David Melis ergänzt: ”Asset Manager sollten Soft Skills wie Verhandlungsbereitschaft und -geschick, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit besitzen. Nur so gelingt die Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Interessensgruppen, wie beispielsweise Investoren, Mietern, Maklern oder Gebäudedienstleistern.”

Highlights mit Herzblut

Die Anforderungen im Asset Management sind hoch. Doch entsprechend groß sind auch die Erfolgserlebnisse, wie Christian Bahn berichtet: „Natürlich ist jede gelungene Verhandlung, und jeder Mietvertragsabschluss ein Erfolg. Meine Tätigkeit bei der Clarus macht jedoch besonders Spaß, weil ich für viel Fläche in modernen und prestigeträchtigen Gebäuden, sogenannte “Landmark Assets”, verantwortlich bin. Besonders die Vollvermietung des Palais an der Oper im Zentrum Münchens war ein persönliches Highlight für mich, in das ich viel Zeit und Herzblut investiert habe, aber auch die unterbrechungsfreie Weitervermietung des LES 1 in Hamburg zählt dazu.”

Vorausschauende Planungen, detaillierte Analysen und verbindliche Kommunikation sind für Asset Manager unerlässlich. Erfahren Sie mehr über das strategische Objektmanagement von Clarus.

 

Weitere Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Real-Estate Know-How
16.12.2022
Smart Home und Datenschutz: Tipps für Vermieter

Die intelligenten Geräte können in Gebäuden viele Prozesse vereinfachen und automatisieren. Doch je mehr Geräte miteinander vernetzt sind, desto mehr Nutzungsdaten fließen. Wie steht es dabei um den Datenschutz sensibler Informationen? Welche Risiken bestehen, wenn der Datenfluss nicht ausreichend abgesichert ist? Vermieter haben in diesem Zusammenhang besondere Verpflichtungen, um die personenbezogenen Daten ihrer Mieter zu schützen. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Real-Estate Trends
23.04.2021
Mixed-Use-Immobilien: Eine Assetklasse mit Zukunft

Investoren stehen in diesen Tagen vor großen Herausforderungen: Das Bauland in den Innenstädten wird immer rarer und damit weiter teurer, und nur einseitig genutzte Wohn- oder Büroimmobilien unterliegen den Schwankungen des Marktes. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen der Nutzer von Immobilien im städtischen Raum. Sie haben den Wunsch nach kurzen und emissionsfreien Wegen und möchten stärker am urbanen Leben teilhaben. Eine Assetklasse, die diesen unterschiedlichen Herausforderungen begegnet, sind Mixed-Use-Immobilien. Welche Formen es gibt, wo ihre Vorteile liegen und wie Investoren davon profitieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Außerdem zeigen wir Ihnen zwei Landmark Properties mit typischen Mixed Use-Eigenschaften aus dem Clarus Portfolio: den Opernplatz 14 in Frankfurt sowie das Palais an der Oper in München.

Real-Estate Know-How
20.10.2022
Asset Management: Karriere in der Immobilienbranche

Asset Manager decken den kaufmännischen oder den technischen Bereich im Immobilienmanagement ab und sind für Immobilienunternehmen mit verschiedensten Ausrichtungen tätig. Welche Aufgaben sie in ihren jeweiligen Positionen erfüllen und inwiefern sich diese unterscheiden, darüber haben wir mit den beiden Clarus Mitarbeitern Dennis Holderer (kaufmännischer Asset Manager) und Maximilian Xander (technischer Asset Manager) gesprochen. Im Interview beantworten sie diese Fragen und erläutern außerdem, warum Synergien so wichtig sind und weshalb sich das Berufsbild des Asset Managers im Wandel befindet.